Lebensweg von Las Palmas bis zur Leidenschaft für Bildung und Kinderliteratur: Eine Reise durch Kultur, Musik und die Entfaltung einer pädagogischen Vision.

Geboren und aufgewachsen in Las Palmas de Gran Canaria, von der spanischen Kultur und Lebensart von Anfang an geprägt.

Nach dem Abitur in Deutschland und vielen beruflichen Auslandsaufenthalten in Paris, Mailand, New York und anderen Orten der Welt hatte ich das Glück, viele inspirierende Menschen und Sichtweisen kennenzulernen. Seit meinem Studium an der Universität Hamburg begleite ich Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung als Musik- und Englischlehrerin. 

Als Musikerin und Pädagogin habe ich im Laufe der Zeit viele Erfahrungen darüber sammeln können, wie wichtig gesunde Bindungen für das Lernen und die Entwicklung von Kindern sind. Dabei ist nicht nur die Qualität der Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern sondern auch die zu ihren Bezugspersonen in der Schule entscheidend dafür, ob Kinder in der Lage sind, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Es war mir daher schon immer wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder darauf vertrauen können, dass man sie in ihrer Gesamtheit wahrnimmt und ihnen im Sinne Jesper Juuls „gleichwürdig“ – auf Augenhöhe – begegnet.

Wir alle bringen aus unseren allerersten Lebensjahren bewusste und unbewusste Erfahrungen mit, die uns in unserer Persönlichkeit prägen. Hierzu gehören auch Traumata aus der frühen Kindheit, die nicht in Worte gefasst werden können, sich oft aber in bestimmten Reaktionen und Verhaltensweisen ausdrücken. „Der Körper erinnert sich“ („the body keeps the score“), Bessel van der Kolk. Daher ist es gerade bei Kindern, deren Lebensweg erst beginnt, so wichtig, sie von Anfang an aufzufangen und in ihrer besonderen Individualität wahrzunehmen. Nur wenn sie sich angenommen und vor allem sicher fühlen, können Kinder sich optimal entwickeln und für wertvolle neue Lernerfahrungen öffnen. 

Tatsächlich leiden viele unter uns unter ihren frühkindlichen Erfahrungen und Verletzungen unbewusst auch noch im Erwachsenenalter und geben daraus folgende Verhaltensmuster ungewollt an nächste Generationen weiter. Diese Erkenntnis hat mich dazu gebracht, mich intensiv mit den Themen Trauma und Traumasensibilität auseinanderzusetzen.

Meine Motivation entspringt ursprünglich einem tiefen Verständnis dafür, wie wichtig es ist, gerade Kinder in ihrer emotionalen und psychischen Gesundheit zu unterstützen, und ihnen ein solides Fundament für ihr weiteres Leben zu geben. Nicht nur als Pädagogin, sondern auch als Therapeutin möchte ich einen sicheren Raum dafür bieten, Potentiale zu entfalten und ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Ich lade euch herzlich ein, eure Lebensgeschichte mit mir zu teilen.

 

Paul und Lore

Mein Herz ist so schwer - ich kann es nicht mehr tragen

Die elefantastische Reise des kleinen Paul, der eines Morgens aufwachte und sich plötzlich viel schwerer fühlte, als er es als Elefant ja ohnehin schon war…

 

de_DEDeutsch